TrainerInSportdeutschland
Die Vision Trainer*in 2026 lautet: „Bis zum Jahr 2026 verfügen wir in Sportdeutschland über eine ausreichende Anzahl an qualifizierten Trainer*innen“. Entscheidend ist dabei auch die Nachwuchsgewinnung.
Trainerinnen und Trainer sind Schlüsselpersonen im Sport. Das gilt für die Trainer*innen im Spitzensport wie für den Vereinstrainer*in an der Basis. Sie setzen die Kernaufgaben des Sportvereins, Sporttreibende auszubilden und qualitativ hochwertige Angebote für die Zielgruppen anzubieten, um. Sie fördern die persönliche und sportliche Entwicklung der Athlet*innen und sie begeistern Menschen für den Sport und damit für eine möglichst lebenslange Sportbiografie. Sie bringen Höchstleistungen hervor und sind maßgeblich an Erfolgen beteiligt.
TrainerInSportdeutschland rückt Trainerinnen und Trainer in den Mittelpunkt, informiert über die Trainerausbildung, bietet Hilfestellung für (angehende) Trainer*innen und entwickelt gemeinsam mit den Sportorganisationen das Trainerwesen weiter.
Das gleichnamige Projekt TrainerInSportdeutschland hat zum Ziel, die Situation der Trainer*innen in Sportdeutschland nachhaltig zu verbessern. Handlungsleitend ist hierbei die auf der DOSB-Konferenz 2016 gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen erarbeitete Vision Trainer*in mit den 13 Leitzielen. Ein zentraler Aspekt im Gesamtprojekt ist die kontinuierliche Partizipation der Trainer*innen im Projektverlauf. Zur Annäherung an die Vision und zur Umsetzung ihrer Leitziele ermöglicht das Gesamtprojekt TrainerInSportdeutschland den Sportorganisationen eigene themenbezogenen Trainer*in-Projekte zu verwirklichen.
Um das Image der Trainer*innen zu stärken, das Berufsbild zu schärfen und gezielt junge Engagierte zu motivieren, eine DOSB-Trainerausbildung zu absolvieren wurde die hier abgebildete Motivserie mit Unterstützung durch Olympic Solidarity erstellt.